Steffen Thränert - Sächsischer Natur- und Landschaftsführer
Foto: Steffen Thränert - Sächsischer Natur- und Landschaftsführer

Steffen Thränert

Sächsischer Natur- und Landschaftsführer

Termine


Frühlingsspaziergänge Sachsens 2025: April bis Juni 2025 - Auf den Spuren den Chemnitzer Vulkans durch den ehem. Zeisigwaldbürgerpark

Termine, jeweils sonntags: 06.04., 13.04., 20.04., 27.04., 04.05., 11.05., 18.05., 25.05., 01.06., 08.06., 15.06., 22.06. und 29.06.2025

für den Veranstalter IG Sachsenführungen Chemnitz, www.sachsenfuehrungen.de wurde ein Frühlingsspaziergang mit den folgenden Daten angelegt:

Allgemein Voranmeldepflicht s.u.!! e-mail: sachsenfuehrungen@t-online.de

Treff an o.g. Sonntagen je 13 Uhr am Parkplatz der Zeisigwaldschänke Chemnitz, Forststr. 100/ Ecke Steinweg, 09131 Chemnitz

Titel: Auf den Spuren des Chemnitzer Vulkans durch den ehemaligen Zeisigwaldbürgerpark von Chemnitz.... 


Kurzbeschreibung: Im Jahre 2025, dem Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz, möchten wie ihnen tolle Natur- und Kultureinblicke geben in Natur, entstanden aus 2. Hand, seit etwa 200 Jahren als erster Bürgerpark Europas, dem heutigen Chemnitzer Zeisigwald, enstanden auf Tagebauflächen zum 700 jährigen Abbau des Chemnitzer Steins, des Chemnitzer Porphyrtuffs für Steinmetze ganz Sachsens. Neugierig geworden? 


Zeitraum:  von 13:00 bis 16:00 


Streckenlänge: 4,5 

Treffpunkt/ Lage:

Parkplatz der Ghs. Zeisigwaldschänke Chemnitz, Forststraße 100/ Ecke Steinweg 
09131 Chemnitz 


Anmerkung: kostenloser Parkplatz der Ghs. Zeisigwaldschänke und öffentliche Toiletten

nur 400 m Fussweg von der Chemnitzer ÖPNV-Busendhaltestelle der Buslinie 51 "Zeisigwald/ Bethanienkrankenhaus" entfernt 

Voranmeldung ist Pflicht!!!

E-Mail: sachsenfuehrungen@t-online.de 
Telefon: +49 163 2107673 

 

Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Spenden erbeten für unsere ehrenamtliche Arbeit vor Ort! Ansonsten kostenlose Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Steffen Thränert, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Sachsen, www.sachsenfuehrungen.de als Ihr Wanderleiter

 

Weitere Informationen erhältlich über:

Ihre Redaktion Frühlingsspaziergang

SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ENERGIE, KLIMA, UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT
Wilhelm-Buck-Straße 4 | 01097 Dresden | Postfach 10 05 10, 01075 Dresden
Tel.: +49 351 564-20500
fruehlingsspaziergang@smekul.sachsen.de | www.frühlingsspaziergang.sachsen.de
Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.

12.01.2025

Mal etwas für Männer: 2025er Männertagsausflug der Lutherkirchgemeinde Chemnitz-Lutherviertel/ Bernsdorf zu Feiertag Himmelfahrt am Do., 29.05.25

Für alle männlichen Wesen aus Chemnitz und Umgebung mal ein Vorschlag zum Männertag 2025:

Feiertag Christi Himmelfahrt/ Männertag am Donnertsg dem 29.05.2025:

Treff 10 Uhr zur Abfahrt mit Autofahrgemeinschaften vor der Lutherkirche Chemnitz Lutherviertel/ Bernsdorf, Zschopauer Strasse, Haupteingang

Fahrt zum heutigen Museum des ehem. KZ Sachsenburg bis ca. 10.45 Uhr, kurze Pause...

Eintritt und Führung zahlt die Lutherkirchgemeinde für alle Teilnehmer!!!

11.00 Uhr bis 12.30 Uhr Führung mit örtlichen Gästeführer durch das ehem. KZ Sachsenburg mit geistlichem Impuls unterwegs...

12.30 Uhr bis 13 Uhr kurze Fahrt zu einem Landgasthaus beim Ort Sachsenburg u.U.

13.00 Uhr bis 14.30 Uhr Mittagassen dito, Das Mittagessen zahlt jeder privat!!

14.30 uhr bis 15.15 Uhr Rückfahrt mit Autofahrgemeinschaften von dort zurück zur Lutherkirchgemeinde Chemnitz Lutherviertel/ Bernsdorf, Zschopauer Strasse, Haupteingang.

Bitte um Voranmeldung bei Veit Grossberndt unter www.luther-chemnitz.de/ Männerkreis wegen Orga der Fahrgemeinschaften!

10.01.2025

Entspannungstherapie - Entspannungspädagogik ausserhalb der Heilkunde

Entspannungstherapie - Entspannungspädagogik ausserhalb der Heilkunde

 

Wie wäre es denn zum Beispiel einmal mit Entspannung im Wald?

Kurse, Stunden- und tageweise Angebote gerne abfragbar bei:

Steffen Thränert, Fichtestr.10, 09126 Chemnitz, Tel. 0163-2107673, e-mail: sachsenfuehrungen@t-online.de, www.sachsenfuehrungen.de

29.11.2024

Partner und Wandertreff im Zeisigwald Chemnitz - Die Zeisigwaldschänke Chemnitz

Partner und Wandertreff im Zeisigwald Chemnitz - Die Zeisigwaldschänke Chemnitz

 

Wandertreff, Veranstaltungstreff, Gesellschaftstreff, Vortragstreff... im Zeisigwald Chemnitz, Die Zeisigwaldschänke Chemnitz, www.zeisigwaldschaenke.de

 

24.11.2024

Tourismusheld Sachsen 2024 ist Steffen Thränert

Auszeichnung zum Toursimusheld Sachsen 2025.... Steffen Thränert

24.11.2024

Workshops zur Schmuck- und Souveniersteinherstellung aus Chemnitzer Vulkanaschegestein, dem Chemnitzer Porphyrtuff und seinen (Achat-)Vulkanbomben... 2025 in Vorbereitung

Workshops zur Schmuck- und Souveniersteinherstellung aus Chemnitzer Vulkanaschegestein, dem Chemnitzer Porphyrtuff und seinen (Achat-)Vulkanbomben... 2025 in Vorbereitung

Kontakt via Steffen Thränert, Fichtestr.10, 09126 Chemnitz, Tel. 0163-2107673

24.11.2024

Naturpädagogik - Naturtherapie - Angebote

Wer möchte nicht einmal den Wald mit allen Sinnen erforschen, erleben und geniessen lernen?

Für Kleingruppen organisiere, führe durch und leite ich Ihnen an:

Naturpädagogik und Naturtherapie - Workshops in und um Chemnitz

Nachfragen bitte unter:
Steffen Thränert, Natur- und Landschaftsführer sowie Naturpädagoge und Naturtherapeut

E-Mail: sachsenfuehrungen@t-online.de

 

1.)Voranmeldepflicht bei der Mitgliederbetreuung der VS Chemnitz!!!

Samstag, 06.12.25/ Nikolaustag: „VS Chemnitz Workshop in der Steinbearbeitungs-Werkstatt des Natursteinhandels Chemnitz“,

 

Treff: 10 Uhr Clausstrasse, Bushaltestelle Dürerstrasse der CVAG-Buslinien 62 und 82 / Eingangstür

 

(Unkostenbeitrag bezahlt den VS Chemnitz Mitgliedern die VS Chemnitz, öffentlicher Treff, alle anderen Teilnehmer bezahlen 10 Euro pro Person)

 

...wir basteln uns selbst aus dem Chemnitzer Stein, dem Vulkanstein Porphyrtuff als Steinmetzstein und Schmuckstein der Mark Meissen, ein eigenes Souvenir in der Werkstatt mit Anleitung und dortigen Werkzeug dazu...

 

VS-Mitglieder ermäßigt 2,50 Euro pro Person/ Spenden willkommen, öffentliche Veranstaltung!

10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein Tipp für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

 

Für interessierte Gruppen mit Voranmeldung: Alles kommt vom Berge her ... - auf dem "Purple Path" in Gruppenausflügen vom Tor zum Erzgebirge, Chemnitz, in den Naturpark Erzgebirge-Vogtland tief hinein... in Vorbereitung 2025

Am Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH werden Arbeiten von renommierten internationalen, nationalen sowie sächsischen Künstler:innen gezeigt. Es entsteht eine Ausstellung im öffentlichen Raum, die von Menschen, Handwerk und Industrie erzählt und Besucher:innen einlädt, diese Geschichten zu entdecken.

„Alles kommt vom Berg“ lautet das Narrativ des PURPLE PATH. 850 Jahre Bergbau haben die Landschaften um Chemnitz – das Erzgebirge, Mittelsachsen, das Zwickauer Land – tief geprägt. Der Abbau von Silber, Zinn, Kobalt, Eisen, Kaolin und Uran hat das Leben bestimmt. Der PURPLE PATH verbindet Chemnitz und die Partnerkommunen im Umland durch Skulpturen und Installationen, die auf die gemeinsame Vergangenheit verweisen.

 

Gruppenausflüge buchbar unter:  www.sachsenfuehrungen.de,

Zertifizierter Natur- und Landschaftführer Erzgebirge  - Vogtland ... Steffen Thränert, Fichtestr.10, 09126 Chemnitz, e-mail: sachsenfuehrungen@t-online.de, Wandertelefon vor Ort:0049-163-2107673

 

1.)Voranmeldepflicht bei der Mitgliederbetreuung der VS Chemnitz!!!

Samstag, 06.12.25/ Nikolaustag: „VS Chemnitz Workshop in der Steinbearbeitungs-Werkstatt des Natursteinhandels Chemnitz“,

 

Treff: 10 Uhr Clausstrasse, Bushaltestelle Dürerstrasse der CVAG-Buslinien 62 und 82 / Eingangstür

 

(Unkostenbeitrag bezahlt den VS Chemnitz Mitgliedern die VS Chemnitz, öffentlicher Treff, alle anderen Teilnehmer bezahlen 10 Euro pro Person)

 

...wir basteln uns selbst aus dem Chemnitzer Stein, dem Vulkanstein Porphyrtuff als Steinmetzstein und Schmuckstein der Mark Meissen, ein eigenes Souvenir in der Werkstatt mit Anleitung und dortigen Werkzeug dazu...

 

VS-Mitglieder ermäßigt 2,50 Euro pro Person/ Spenden willkommen, öffentliche Veranstaltung!

10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein Tipp für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

 

05.09.2024

Für interessierte Gruppen mit Voranmeldung: Auf Wanderwegen zwischen der Montanregion Erzgebirge, Unesco Welterbe seit 2019, und der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 in Vorbereitung

Kommt mit zu Gruppenausflügen - obertage wie auch untertage - in die Montanregion Erzgebirge im Naturpark Erzgebirge-Vogtland!

Alles kommt vom Berge her... Was bedeutet dieser alte Spruch auch heute noch für uns und den Naturpark?

Lasst euch überraschen in Wald und Flur auf dem Kamm des Erzgebirges, auf beiden Seiten der Grenze zwischen Sachsen und Tschechien.

Gruppenanmeldungen unter: 

Gruppenausflüge buchbar unter:  www.sachsenfuehrungen.de,

Zertifizierter Natur- und Landschaftführer Erzgebirge  - Vogtland ... Steffen Thränert, Fichtestr.10, 09126 Chemnitz, e-mail: sachsenfuehrungen@t-online.de, Wandertelefon vor Ort:0049-163-2107673

 

 

1.)Voranmeldepflicht bei der Mitgliederbetreuung der VS Chemnitz!!!

Samstag, 06.12.25/ Nikolaustag: „VS Chemnitz Workshop in der Steinbearbeitungs-Werkstatt des Natursteinhandels Chemnitz“,

 

Treff: 10 Uhr Clausstrasse, Bushaltestelle Dürerstrasse der CVAG-Buslinien 62 und 82 / Eingangstür

 

(Unkostenbeitrag bezahlt den VS Chemnitz Mitgliedern die VS Chemnitz, öffentlicher Treff, alle anderen Teilnehmer bezahlen 10 Euro pro Person)

 

...wir basteln uns selbst aus dem Chemnitzer Stein, dem Vulkanstein Porphyrtuff als Steinmetzstein und Schmuckstein der Mark Meissen, ein eigenes Souvenir in der Werkstatt mit Anleitung und dortigen Werkzeug dazu...

 

VS-Mitglieder ermäßigt 2,50 Euro pro Person/ Spenden willkommen, öffentliche Veranstaltung!

10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein Tipp für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

 

05.09.2024

Neue Vorträge zu ausgewählten Chemnitzer Themen, insbesondere zur "Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025"

Aktuelle Termine 2025 .:

 

1.) Donnerstag, den 13.02.25, Beginn 14.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen für jedermann und jederfrau zum offenen Seniorentreff der Lutherkirche Chemnitz Lutherviertel/ Bernsdorf, Zschopauer Strasse, Haupteingang: 

Powerpointvortrag zur Kulturhauptstadt/ Kulturkirche Chemnitz 2025... eine Einführung,    ca. bi s16 Uhr

Kostenlos!! Spenden für die Seniorenarbeit der Lutherkirche werden an deren Ausgang freiwillig erbeten.

 

 

2.) Wer nicht mehr mitwandern kann oder will... kann in Gruppen ab ca. 10 Personen auch Vorträge zu ausgewählten Chemnitzer heimatkundlichen Themen aus Kultur- und Naturgeschichte genießen in ihren eigenen Veranstaltungs-, Seniorenheim- und Kirchen-Räumen ...

Vortrags-Laptop und Beamer für Powerpointvorträge usw. bringe ich mit Vortragskoffer hin zu Ihnen. 

Anfragen dazu gerne stellbar über die e-mail:  sachsenfuehrungen@t-online.de

Themen könnten sein: Einführung in die Chemnitzer Gründungs- und Stadtgeschichte, den Erfinder der Nachhaltigkeit Hans Carl von Carlowitz aus Chemnitz-Rabenstein, Jagd- und Forstgeschichte von Sachsen, Zeisigwald Chemnitz zu verschiedenen Schwerpunkten, auch Videos um die Natur- und Kultur Sachsens erlebbar zu machen, 700 Jahre Bilderbogen Chemnitz-Ebersdorf,  .... via eigenen Videos unter www.youtube.de/ Steffen Thraenert ...

Dankeschön für Ihr Interesse!

Ihr Referent, Natur- und Landschaftsführer Steffen Thränert

Wanderspenden erbeten für unsere ehrenamtliche Tätigkeit!

 

 

3.) Nächste Vorträge zu 700 Jahre Bilderbogen Chemnitz Ebersdorf:

N.N.

 

 

4.) Vorraussichtlich: 

Samstag, 01.02.25, „Powerpointvortrag Kulturhauptstadt Chemnitz 2025“ inkl. Werbeflyerverteilung vom Wanderprogramm 2025 der Mitgliederbetreuung VS Chemnitz

 

Treff: 10 Uhr VS Chemnitz, Clausstrasse 31/ Eingang, ca. 1,5 Stunden Dauer

 

Vortrag 80 Jahre VS Chemnitz vs. Kulturstadtjahr 2025

 

VS-Mitglieder ermäßigt 2,50 Euro pro Person/ Spenden willkommen, öffentliche Veranstaltung!

10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein Tipp für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

 

 

5.) Freitag, 03.10.25: „VS Chemnitz Jubiläumstag mit Veranstaltungen zu 80 Jahre VS Chemnitz“ am Feiertag  „Tag der Deutschen Einheit!“

 

Treff: 10 Uhr VS Chemnitz, Clausstrasse 31/ Eingang, ca. 1,5 Stunden Dauer

 

Vortrag anlässlich 80 Jahre VS Chemnitz vs. Kulturstadtjahr 2025 zum 291 Millionen Jahre alten Chemnitzer Stein, dem Vulkanstein Porphyrtuff als Steinmetzstein und Schmuckstein der Mark Meissen, Standbetreuung, Verkauf von Souvenirs aus dem Chemnitzer Stein u.a.m.

 

VS-Mitglieder ermäßigt 2,50 Euro pro Person/ Spenden willkommen, öffentliche Veranstaltung!

10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein Tipp für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

 

Wochenendwanderungen und Vorträge zu 700 Jahre Ebersdorf im Jahre 2025 in Vorbereitung

Herzlich willkommen zu zwei verschiedenen Extra-Führungen anlässlich der 700 Jahrfeier von (Chemnitz-) Ebersdorf im  Jahre 2024.

Wir wollen Ihnen bei zwei fussläufigen Exkursionen die Kultur und Natur von Ebersdorf gemeinsam mit dem dortigen Festkommitee "700 Jahre Ebersdorf" öffentlich vorstellen.

Und zusätzliche Bildvorträge dazu Ihnen präsentieren ...

Herzlich willkommen!

-Info`s bei Ihrem Wanderleiter Steffen Thränert (rechtzeitig) unter e-mail: sachsenfuehrungen@t-online.de oder bei Ihrer Vertreterin des Festkommitee's "700 Jahre Ebersdorf" Frau Jacqueline Bernhardt unter Mobil-Telefon: 01735931815  -

Termine: Nächste Führungen in und um Eberdorf: 

N.N.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Termine: Nächste Vorträge zu 700 Jahre Bilderbogen Chemnitz Ebersdorf:

N.N.

Podcast von mdr sachsenradio - Die stillen Helden des Alltags Dezember 2023 und Videoclip-Sendung vom mdr Sachsenfernsehen -Lieblingsorte Juli 2024

1. Programmhinweis:

Mehr als vier Engel - die stillen Helden des Alltags | MDR.DE

Podcast von "Dienstags direkt" vom 19.12.23, 20-22 Uhr im Landesfunkhaus Sachsen, Dresden

https://www.mdr.de/sachsenradio/programm/dienstags-direkt372.html

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2.Programmhinweis:

Am Donnerstag den 13.06. Strahlen wir unsere erste Lieblingsorte-Sendung aus Jena aus.

 

Die Sendung wird Donnerstagvormittag bereits bei Youtube online sein ( https://www.youtube.com/@sachsenfernsehen/featured )

Und am Abend wie folgt ausgestrahlt:

 

*18:00 Uhr auf Sachsen Eins (Satellit) und 

*19:30 Uhr auf Sachsen Fernsehen 

 

Parallel ist Sie dann auch in der Mediathek auf sachsen-fernsehen.de zu finden. 

 

Vom 14.6. Bis 19.06. Wiederholen wir die Ausstrahlung der Sendung nach tagesaktuellen Sendeplan auf den beiden TV Sendern. 

Hinzu kommt die Ausstrahlung auf den Regionalsendern In Mecklenburg - Vorpommern: Stralsund, Rügen und Usedom und Greifswald.

DAS IST NEU! - Und stand zu Beginn unserer Gespräche noch nicht fest. Wir freuen uns sehr darüber!

 

Das Ganze wird durch eine reichweitenstarke Werbekampagne in unseren Medien Fahrgast Fernsehen, Konsum, Radio und Social Media begleitet.

 

Jeden Donnerstag folgt bis Ende Juli eine neue Sendung, bei der sich dieser Ausstrahlungs- und Werbemechanismus wiederholt. 

 

Teilen ist grundlegend erlaubt und gewünscht ?

Turnus - Wanderungen/ Projekttage/ Exkursionen in und um Chemnitz 2025

Aktuelle Termine:

Turnusveranstaltung Nr. 1:

Schau dir "Eine Großstadt auf dem Vulkan - Zeisigwald und Chemnitz" auf YouTube an:
https://youtu.be/-Vqc1QNCLzQ

Schau dir "Ein steinreiches Erbe - Chemnitzer Historie - der Zeisigwald" auf YouTube an:
https://youtu.be/j0cNhY0zOgI

13 Uhr jeweils Treff sonntags:

"Auf vulkanischen Spuren des Chemnitzer Steins - saxa kemniciana -, des berühmtesten Steinmetzsteins der Mark Meissen im Mittelalter - im Chemnitzer Zeisigwaldpark"

Nächste Termine mit Voranmeldung:

 2025 neu ab Sonntag, 19.01.25, 26.01.25, 02.02.25, 09.02.25, 16.02.25, - , 02.03.25, 09.03.25, 16.03.25,  ... ff.

 

April bis Juni 2025 

wird diese Führung gleichlautend ersetzt durch Frühlingsspaziergänge Sachsens 2025 - Bitte Button Frühlingsspaziergänge Sachsen in diesem Zeitraum beachten!!! Andere Organisationshinweise dito!

 

  • Wissenswertes über den ersten Terraforming-Waldpark Sachsens und den bekanntesten Steinmetzstein des Mittelalters in Mitteleuropa, den "saxa kemniciana", den Chemnitz-Hilbersdorfer Porphyrtuff erfahren und erfassen

  • Treffpunkt: Parkplatz vor der Einfahrt des Gasthauses Zeisigwaldschänke (09131 Chemnitz-Hilbersdorf, Forststraße 100/Ecke Steinweg, ); Anreise mit öffentlichem Verkehrsmitteln: Endhaltestelle der Stadtbuslinie 51 der Chemnitzer Verkehrsbetriebe "Zeisigwald / Bethanienkrankenhaus" (ca. 800 m entfernt von Zeisigwaldschänke

  • Tour: Zeisigwaldschänke – Falschborn – Sächsischer Jakobsweg – 1. Weltkriegsdenkmal – Grenzweg – Heinrich-Cotta-Stein – Ehemalige Steinbrüche (u. a. Ratssteinbruch) – FSC-Referenzfläche – Zeisigwaldschänke

Unkostenbeitrag 10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein  Tipp  für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

In ca. 3 Stunden und auf 6 km Strecke erfahren Sie viel Wissenswertes und Spannendes. Lernen Sie Ihre Heimat besser kennen!

Anmeldung und Informationen:

Wanderleiter: Steffen Thränert
Wanderhotline: 0163-2107673

E-Mail: sachsenfuehrungen@t-online.de

 


 

Turnusveranstaltung Nr. 2:

"Auf den Spuren der "Nachhaltigkeit" und deren Begründers Hans Carl von Carlowitz aus Chemnitz-Rabenstein zu anregenden Erkenntnissen durch den Rabensteiner Versuchs-Forst"

10 Uhr jeweils Treff sonnabends:

Nächste Termine mit Voranmeldung:

2025 neu ab Sonnabend, den 18.01.25, 25.01.25, ..., 07.06.25, 

  • Wissenswertes über Begründer der Nachhaltigkeit Hans Carl von Carlowitz erfahren und dessen Freilandexperiment Rabensteiner Wald (Naturschutzgebiet und Forstwirtschaftsfläche gleichermaßen)

  • Treffpunkt: kostenloser Parkplatz oberhalb der Burg Rabenstein (09117 Chemnitz-Rabenstein, Oberfrohnaer Straße 149); Anreise mit öffentlichem Verkehrsmitteln: Bushaltestelle "Burg Rabenstein" des Bus-Regionalverkehrs der Linie 253 an der Oberfrohnaer Straße (50 m entfernt) als direkter Zufahrtsstrasse von der A4 Autobahnanschlussstelle Limbach-Oberfrohna/ Chemnitz-Rabenstein gelegen

  • Tour: Wasserburg Rabenstein (ggf. mit Besichtigung) – Hans-Carl-von-Carlowitz-Denkmal – Stausee Oberrabenstein – Baumgartenrundweg – Rabensteiner Forst – ehemaliges Eisenbahnviadukt – Wasserburg Rabenstein

Unkostenbeitrag 10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein  Tipp  für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

In ca. 3 Stunden und auf 6 km Strecke erfahren Sie viel Wissenswertes und Spannendes. Lernen Sie Ihre Heimat besser kennen!

Anmeldung und Informationen:

Wanderleiter: Steffen Thränert
Wanderhotline: 0163-2107673
E-Mail: sachsenfuehrungen@t-online.de

 


 

Turnusveranstaltung Nr. 3: 

"Auf den Spuren der benediktinischen Kloster-Gründung der Stadt Chemnitz rings um den Chemnitzer Schlossteich–Teil 1: Schlossberg und Umgebung"

10 Uhr Treff jeweils freitags:

Nächste Termine mit Voranmeldung:

2025 neu ab Freitag, den 17.01.25, 24.01.25, ...

  • Erkundung des heutigen historischen und touristischen Schlossbergareals und dessen Umgebung

  • Treffpunkt: Fußgängerampel Müllerstrasse / Ecke Schlossteichstraße vor der Schlossbergviertel-Gaststättenecke, gegenüber der AOK Chemnitz (09113 Chemnitz-Schlosschemnitz, Müllerstraße 41); Anreise mit öffentlichem Verkehrsmitteln: Stadtbushaltestelle der Chemnitzer Verkehrsbetriebe der Ring-Buslinie 82A / 82B "Schlossviertel" ca. 10 m daneben, per PKW: kostenloser Parkplatz direkt neben der Gaststättenecke Schlossbergviertel

  • Tour: Schlossberg-Gaststättenecke – Schlossberg-Aussicht – Lapidarium der Stadt Chemnitz – Schlosskirche und kurzer Blick in das Schlossberg–Museum zur Geschichte des ehemaligen Klosters mit 3D-Modellen – Freitreppe / Rosarium – Milchhäuschen – Schlossteich Nordseite – 4 Schillingsche Figuren im westlichen Schlossteichpark – Schlossteichinsel – Thälmann-Denkmal – Schlossteich Südseite – Schlossberg-Gaststättenecke

Unkostenbeitrag 10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein  Tipp  für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

In ca. 3 Stunden und auf 6 km Strecke erfahren Sie viel Wissenswertes und Spannendes. Lernen Sie Ihre Heimat besser kennen!

Anmeldung und Informationen:

Wanderleiter: Steffen Thränert
Wanderhotline: 0163-2107673
E-Mail: sachsenfuehrungen@t-online.de

 


 

Turnusveranstaltung Nr. 4: Gruppenveranstaltung nur!! Bitte um Voranmeldung!

Rochlitzer und Chemnitzer Porphyrtuff ist "UNESCO Welterbstein" ! , Abbaugebiet war u.a. z.B. ehemals bis 1934 der jetzige Chemnitzer Zeisigwald (park), als weltweit anerkannter und genormter Herkunftsstein und berühmtester Steinmetzstein der Mark Meissen ehemals....

Schau dir "Ein steinreiches Erbe - Chemnitzer Historie - der Zeisigwald" auf YouTube an https://youtu.be/j0cNhY0zOgI

 

Nächste Termine mit Voranmeldung: auf Nachfrage gerne! Gruppenveranstaltungen nur!

1.)Voranmeldepflicht bei der Mitgliederbetreuung der VS Chemnitz!!!

Samstag, 06.12.25/ Nikolaustag: „VS Chemnitz Workshop in der Steinbearbeitungs-Werkstatt des Natursteinhandels Chemnitz“,

 

Treff: 10 Uhr Clausstrasse, Bushaltestelle Dürerstrasse der CVAG-Buslinien 62 und 82 / Eingangstür

 

(Unkostenbeitrag bezahlt den VS Chemnitz Mitgliedern die VS Chemnitz, öffentlicher Treff, alle anderen Teilnehmer bezahlen 10 Euro pro Person)

 

...wir basteln uns selbst aus dem Chemnitzer Stein, dem Vulkanstein Porphyrtuff als Steinmetzstein und Schmuckstein der Mark Meissen, ein eigenes Souvenir in der Werkstatt mit Anleitung und dortigen Werkzeug dazu...

 

VS-Mitglieder ermäßigt 2,50 Euro pro Person/ Spenden willkommen, öffentliche Veranstaltung!

10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein Tipp für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

 

"Bearbeitungsworkshop des Chemnitzer Steins - des berühmtesten Mittelalterlichen Steinmetzsteins der Mark Meissen/ Herzogtum Sachsen" für Gruppen!

Gestaltung des Chemnitzer Steins/ Porphyrtuffs .... an gefundenen Stücken im Zeisigwald u.U. auf den dort geführten Wanderungen ... zu einzelnen kleinen Kunstwerken gemeinsam mit dem Natursteinhandel/ Steinmetzbetrieb auf der Clausstr. 53, 09126 Chemnitz!

Nur als Gruppe mit Voranmeldung möglich!

Unkostenbeitrag: 10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei) - Gruppenverantaltungen nur!!

In ca. 2 Stunden erfahren Sie viel Wissenswertes und Spannendes. Und sie können ganz praktisch den berühmtesten Steinmetzstein der Mark Meissen im Mittelalter, den Chemnitzer/ Hilbersdorfer Porphyrtuff, unter Anleitung einmal selbst bearbeiten/ gestalten lernen.... Herzlich willkommen bei unserem Workshop im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 - Erleben Sie historische Steinmetztradition der Region!

 

Anmeldung und Informationen: 

Schau dir "Eine Großstadt auf dem Vulkan - Zeisigwald und Chemnitz" auf YouTube an https://youtu.be/-Vqc1QNCLzQ

Schau dir "Ein steinreiches Erbe - Chemnitzer Historie - der Zeisigwald" auf YouTube an https://youtu.be/j0cNhY0zOgI

Wanderleiter: Steffen Thränert
Wanderhotline: 0163-2107673

E-Mail: sachsenfuehrungen@t-online.de

Einzelne Heimatkundliche Wanderungen in und um Chemnitz - mit der VoSi Chemnitz 2025

Wanderleiter: Steffen Thränert
Wanderhotline: 0163-2107673

E-Mail: sachsenfuehrungen@t-online.de

Schau dir "Eine Großstadt auf dem Vulkan - Zeisigwald und Chemnitz" auf YouTube an:
https://youtu.be/-Vqc1QNCLzQ

Schau dir "Ein steinreiches Erbe - Chemnitzer Historie - der Zeisigwald" auf YouTube an:
https://youtu.be/j0cNhY0zOgI


Aktuelle Termine:

VS Chemnitz – Wanderprogramm 2025 der Mitgliederbetreuung VS Chemnitz:

 

Vorraussichtlich:

2.)Samstag, 01.02.25, „Powerpointvortrag Kulturhauptstadt Chemnitz 2025“ inkl. Werbeflyerverteilung vom Wanderprogramm 2025 der Mitgliederbetreuung VS Chemnitz

 

Treff: Ort wird noch bekanntgegeben mir von der Volkssolidarität Chemnitz, bis jetzt N.N., - Bitte um Geduld.

 

Vortrag 80 Jahre VS Chemnitz vs. Kulturstadtjahr 2025

 

VS-Mitglieder ermäßigt 2,50 Euro pro Person/ Spenden willkommen, öffentliche Veranstaltung!

10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein Tipp für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

 

 

3.)Samstag, 08.03.25, Wanderführung zum Frauentag 2025 als Frauen- und Familienrunde, „Auf den Spuren des Chemnitzer Klosters“ (I)

 

Treff: 10 Uhr Bushaltestelle Eissportzentrum Jutta Müller Chemnitz, Leipziger Strasse, Bushaltestelle der CVAG-Buslinie 21 in Richtung Borna landwärts, Strassenseite Küchwald

 

2-Etappenwanderung:

 

Teil 1 beginnt s.o., führt weiter über Botanischen Garten, neuen Fahrradweg auf ehem. Gütereisenbahntrasse Glösa-Wüstenbrand – Crimitschauer Wald inkl. Frühlingskräutersuche – Küchwaldklinikumsareal – Bushaltestelle Küchwald der der CVAG-Buslinie 21 in Richtung Borna landwärts, Strassenseite Küchwald, ca .1,5 Stunden Dauer bis dahin / 11.30 Uhr

 

Teil 2 beginnt dort, führt weiter durch Küchwald – Bahnhof Parkeisenbahn/ Toiletten – Schlossbergmuseum und Aussicht über den Schlossteich – hinunter zum Eiscafe Milchhäuschen oder der Gondelstation, Freizeit ab ca. 13 Uhr dort

 

VS-Mitglieder ermäßigt 2,50 Euro pro Person/ Spenden willkommen, öffentliche Veranstaltung!

10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein Tipp für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

 

 

4.)Samstag, 05.04.25, Generationsübergreifende Wanderführung für Jung und Alt mit allen Verwandten und Bekannten..., „Auf den Spuren des Chemnitzer Klosters“ (II)

 

Treff: 10 Uhr Bushaltestelle Eissportzentrum Jutta Müller Chemnitz, Leipziger Strasse, Bushaltestelle der CVAG-Buslinie 21 in Richtung Borna landwärts, Strassenseite Küchwald

 

2-Etappenwanderung:

 

Teil 1 beginnt s.o., führt weiter über Botanischen Garten, neuen Fahrradweg auf ehem. Gütereisenbahntrasse Glösa-Wüstenbrand – Crimitschauer Wald inkl. Frühlingskräutersuche – Küchwaldklinikumsareal – Bushaltestelle Küchwald der der CVAG-Buslinie 21 in Richtung Borna landwärts, Strassenseite Küchwald, ca .1,5 Stunden Dauer bis dahin / 11.30 Uhr

 

Teil 2 beginnt dort, führt weiter durch Küchwald – Bahnhof Parkeisenbahn/ Toiletten – Mitfahrmöglichkeit 1 Runde - Schlossbergmuseum und Aussicht über den Schlossteich – hinunter zum Eiscafe Milchhäuschen oder der Gondelstation, Freizeit ab ca. 13 Uhr dort

 

VS-Mitglieder ermäßigt 2,50 Euro pro Person/ Spenden willkommen, öffentliche Veranstaltung!

10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein Tipp für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

 

 

5.)Samstag, 03.05.2025, Wanderung auf erster Etappe des neuen Chemnitzer Höhenweges ab/ an Chemnitz-Harthau im Süden der Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz,

 

Treff: 10 Uhr Kirche Altharthau/ Museum,

 

Wegstrecke wird noch bekannt gegeben!

 

VS-Mitglieder ermäßigt 2,50 Euro pro Person/ Spenden willkommen, öffentliche Veranstaltung!

10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein Tipp für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

 

 

6.)Samstag, 07.06.25, Führung anlässlich des Unesco-Welterbetages durch die Welterbestätte Burg Rabenstein bei Chemnitz und deren nähere Umgebung im Kulturhauptstadtjahr 2025 Chemnitz,

 

Treff: 10 Uhr Parkplatz oberhalb der Burg Rabenstein bei Chemnitz, neben/ vor Schlosshotel, Oberfrohnaer Strasse (ÖPNV-Bushaltestelle weiter vorne an Hauptstrasse nutzbar mit Fussweg hin)

 

kurzweiliger Stadtrundgang mit Überraschungen für Augen und Ohren...

 

VS-Mitglieder ermäßigt 2,50 Euro pro Person/ Spenden willkommen, öffentliche Veranstaltung!

10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein Tipp für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

 

7.)Samstag, 05.07.25, „VS Chemnitz -Bädertour durch den sonnigen Süden der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz“,

 

Treff: 10 Uhr an der CVAG-Bushaltestelle Eubaer Strasse/ Eingang z. Gelände des „Walden e.V.“,

 

An der ehemaligen Talsperre Euba vorbei gelangen wir in den Süden der Stadt Chemnitz zum Bernsdorfer Freibad, Badesachen mitbringen, Eintritt zahlt jeder Teilnehmer selbst. Mit CVAG-Bus ist Rückfahrt nach Euba stündlich möglich.

 

VS-Mitglieder ermäßigt 2,50 Euro pro Person/ Spenden willkommen, öffentliche Veranstaltung!

10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein Tipp für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

 

8.)Samstag, 02.08.25, Wanderung auf zweiter Etappe des neuen Chemnitzer Höhenweges ab/ an Chemnitz-Harthau im Süden der Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz,

 

Treff: 10 Uhr Kirche Altharthau/ Museum,

 

Wegstrecke wird noch bekannt gegeben!

 

VS-Mitglieder ermäßigt 2,50 Euro pro Person/ Spenden willkommen, öffentliche Veranstaltung!

 

10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein Tipp für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

 

9.)Samstag, 06.09.25: „VS Chemnitz – Familienausflug in das Wildgatter Rabenstein“,

 

Treff: 10 Uhr Parkplatz oberhalb der Burg Rabenstein bei Chemnitz, neben/ vor Schlosshotel, Oberfrohnaer Strasse (ÖPNV-Bushaltestelle weiter vorne an Hauptstrasse nutzbar mit Fussweg hin)

 

Gemeinsam gehe wir in das Wildgatter Rabenstein ca. 1 km hin, Eintritt zahlt jeder selbst, Führung wird organisiert!

 

VS-Mitglieder ermäßigt 2,50 Euro pro Person/ Spenden willkommen, öffentliche Veranstaltung!

10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein Tipp für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

 

10.)Freitag, 03.10.25: „VS Chemnitz Jubiläumstag mit Veranstaltungen zu 80 Jahre VS Chemnitz“ am „Tag der Deutschen Einheit!“

 

Treff: 10 Uhr VS Chemnitz, Clausstrasse 31/ Eingang, ca. 1,5 Stunden Dauer

 

Vortrag anlässlich 80 Jahre VS Chemnitz vs. Kulturstadtjahr 2025 zum 291 Millionen Jahre alten Chemnitzer Stein, dem Vulkanstein Porphyrtuff als Steinmetzstein und Schmuckstein der Mark Meissen, Standbetreuung, Verkauf von Souvenirs aus dem Chemnitzer Stein u.a.m.

 

VS-Mitglieder ermäßigt 2,50 Euro pro Person/ Spenden willkommen, öffentliche Veranstaltung!

10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein Tipp für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

 

11.)Samstag, 01.11.25/ Allerheiligen … mal anders: “VS Chemnitz Stadtrundgang zu ehemaligen Kinos, Ballhäusern, Kneipen und Schwofen des Alten Chemnitz (I)“

 

Treff: 10 Uhr vor dem Klubkino Siegmar, Zwickauer Strasse (Parkplätze und Bushaltestelle),

 

Wegstrecke wird noch bekannt gegeben!

 

VS-Mitglieder ermäßigt 2,50 Euro pro Person/ Spenden willkommen, öffentliche Veranstaltung!

10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein Tipp für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

 

12.)Voranmeldepflicht bei der Mitgliederbetreuung der VS Chemnitz!!!

Samstag, 06.12.25/ Nikolaustag: „VS Chemnitz Workshop in der Steinbearbeitungs-Werkstatt des Natursteinhandels Chemnitz“,

 

Treff: 10 Uhr Clausstrasse, Bushaltestelle Dürerstrasse der CVAG-Buslinien 62 und 82 / Eingangstür

 

(Unkostenbeitrag bezahlt den VS Chemnitz Mitgliedern die VS Chemnitz, öffentlicher Treff, alle anderen Teilnehmer bezahlen 10 Euro pro Person)

 

...wir basteln uns selbst aus dem Chemnitzer Stein, dem Vulkanstein Porphyrtuff als Steinmetzstein und Schmuckstein der Mark Meissen, ein eigenes Souvenir in der Werkstatt mit Anleitung und dortigen Werkzeug dazu...

 

VS-Mitglieder ermäßigt 2,50 Euro pro Person/ Spenden willkommen, öffentliche Veranstaltung!

10,-/Person. Basispreis (Kinder b. 14 Jahre frei)

Ein Tipp für Sie: ab 7,90 Euro/ermäßigt p.P. und weitere Gruppenermäßigungen möglich durch: Bei Vorab-Buchung über deutschlandweites Gutscheinportal Groupon.de unter Vorlage des Vouchers beim Veranstalter dann vor Ort am Treff!

 

 

Vorschau 2026:

 

1.)Mittwoch, 31.12.2025 bis Donnerstag, 01.01.2026: „Jahresabschluss und Jahresbeginn der nunmehr ehemaligen Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz auf dem Kirchturm der Lutherkirche Chemnitz“

 

Treff: 23.30 Uhr am Haupteingang der Lutherkirche Chemnitz- Lutherviertel/ Bernsdorf, Zschopauer Strasse 151, 09126 Chemnitz, (Bushaltestelle Senefelder Str. bzw. kostenlose Parkplätze vor der Kirche), Dauer ca. 1 Stunde Turmausblick möglich!

 

Silvesterfeuerwerk über Chemnitz aus luftiger Höhe anschauen, die Lutherkirchgemeinde Chemnitz lädt zum „Sightseeing Chemnitz von oben ein“, kostenlos – Spenden erbeten …

 

 

2.)...

 

 

 

 

 

 

Aktuelle nötige Spenden und Arbeitseinsätze für Chemnitz 2025 - Frage nicht was deine Heimatstadt für dich tun kann, sondern es frage sich jeder selbst, was Du tun kannst..

Helfende Hände und FahrerInnen werden immer wieder gebraucht...

Meldet Euch gerne bei uns! E-Mail:  sachsenfuehrungen@t-online.de

Frage nicht, was Deine Heimatstadt Chemnitz für Dich tun kann, sondern es frage sich jeder selbst, was Du für Deine Heimatstadt Chemnitz tun kannst... (N.N.)

Einladung zu öffentlichen und ehrenamtlich durchgeführten Arbeitseinsätzen im ehem. Zeisigwaldpark Chemnitz rund um die Zeisigwaldschänke Chemnitz

1. Nächster Termin: auf Nachfrage, wir planen gerade 2025....

 

2. Fahrgeld wird dringenst gebraucht für unsere Aufgaben,

Ob Bargeldspende, Benzingutschein, Kanister mit Benzin - alles hilft.

- Zeit, Autoverschleiss, .... tragen wir selbst, auch mal wohl bald eine neue bezahlbare Gebrauchtwagensuche. Aber ohne Benzin keine Logistik...

 

3. Hauptproblem immer noch im Moment Müllabfuhr aus diesjährigen Sammlungen im Zeisigwald ?! Wer könnte helfen?

50 Tonnen! Bauschutt, Elektroschrott, ... liegen an der Zeisigwaldschänke in Strassennähe gesammelt abfahrbereit, aber wie machen und bezahlen den Abfuhrbetrag?

... aus dem ehemals größten Bürgerpark Chemnitz, den sich unsere Vorgänger in Handarbeit in Ihrer Freizeit vor über 100 Jahren ehrenamtlich über Jahrzehnte an Arbeitseinsätzen selbst anlegten auf 860 ha Fläche mit Erdaufschüttungen, Bachanlagen, eigens gemauerten Teichen, Picknickplätzen, Aussichtstürmen, Freibädern, Gaststätten, Gondelteich ... usw. auf den ehemaligen Steinbrüchen des Chemnitzer Steins / Chemnitzer Porphytuffs ... dem berühmtesten Steinmetzstein der Mark Meissen/ des Herzogtums Sachsen z.B. für Kirchenausbauten....

... wieder aufräumen und aufhübschen punktuell rund um die Ghs. Zeisigwaldschänke, Forststr.100/ Ecke Steinweg, 09131 Chemnitz-inmitten des heutigen verwilderten Zeisigwaldes, der immer noch größten Grünen Lunge von Chemnitz...

Was liegt an?

Wir, ein kleines Grüppchen Ehrenamtlicher Wanderfreunde, ChristenInnen und NichtchristInnen, machen seit 2004 rein privat jeden Sonntag öffentliche Wanderangebote im Zeisigwald – ohne Vereinszugehörigkeit, in unserer aller Freizeit – auf Barspendenbasis zur Reparatur von Bänken, Schutzhütten, Geländern, Teppen, ... im Zeisigwald frei und ehrenamtlich ohne Träger als Bürger für Bürger, in den letzten 1,5 Jahren entstand z.B. auch ein neuer Lehrpfad mit großen Tafeln .... vor Ort, denn das Sachgebiet Forst im Grünflächenamt Chemnitz ist hoffnungslos unterbesetzt und unterfinanziert seit Jahrzehnten...

Frage nicht, was Deine Heimatstadt Chemnitz für Dich tun kann, sondern es frage sich jeder selbst, was Du für Deine Heimatstadt Chemnitz tun kannst... (N.N.)

Schau dir "Eine Großstadt auf dem Vulkan - Zeisigwald und Chemnitz" auf YouTube an:
https://youtu.be/-Vqc1QNCLzQ